unternehmen fertigung produkte download kontakt download
language:

Products
Wälzlager
Drehverbindungen
Kreuzrollenlager
Gehäuselager
Keilriemenscheiben
Spannsatz
Sonderlager
 

 

Wälzlager

 

Wälzlager sind Lager, bei denen zwei zueinander bewegliche Komponenten, der sogenannte Innenring sowie der Außenring, durch rollende Körper getrennt sind. Sie dienen als Fest- oder Loslager zur Fixierung von Achsen und Wellen, wobei sie die radialen und axialen Kräfte aufnehmen und gleichzeitig die Rotation der Welle oder der so auf einer Achse gelagerten Bauteile (z.B. ein Rad) ermöglichen. Dabei soll die Reibung und somit die Verlustleistung und der Verschleiß möglichst gering bleiben. Zwischen den drei Hauptkomponenten Innenring, Außenring und den Wälzkörpern wie z.B. Kugeln, Rollen oder Nadeln, Tonnenrollen oder Kegelrollen tritt hauptsächlich Rollreibung auf.

Die Reibungsfläche eines Wälzlagers ist je nach Ausmaß der Kontaktfläche unterschiedlich:

Mit der Linienberührung über größere Kontaktflächen lassen sich größere Kräfte übertragen.

Bei der Punktberührung mit reduzierter Fläche werden verbesserte energetische Wirkungsgrade durch Minimierung der Reibungsfläche erzielt.

 

Entsprechend unseres Anspruchs, der richtige Partner für alle technischen Kundenanforderungen zu sein, liefern wir Wälzlager aller Baureihen. Darüber hinaus fertigen wir nach Ihren Vorgaben Sonderlager in mittleren und Großserien.

Folgende Lagerarten gehören zu unserem Standardsortiment:

Radiallager

Rillenkugellager (DIN 625)

Schrägkugellager (DIN 628) Einreihig / Zweireihig

Vierpunktlager (DIN 628)

Schulterkugellager (DIN 615)

Pendelkugellager (DIN 630)

Zylinderrollenlager (DIN 541)

Kegelrollenlager (DIN 720)

Tonnen- und Pendelrollenlager (DIN 635)

Tonnenrollenlager DIN 635-1

Pendelrollenlager DIN 635-2

Nadellager (DIN 617)

Toroidalrollenlager

Kugelrollenlager

Axiallager („Drucklager“)

Axial-Rillenkugellager (DIN 711)

Axial-Zylinderrollenlager (DIN 722)

Axial-Pendelrollenlager (DIN 728)